Ablauf der Ausbildung
Wer sich zum/r Neurodermitis-Trainer/In qualifizieren möchte, durchläuft eine verhaltensmedizinisch-familienorientierte Ausbildung, die sich in folgende Teile gliedert:
Basiskompetenz Patiententrainer/In
Dieser 20 UE dauernde Theorieblock vermittelt indikationsübergreifend zentrales Wissen und Fertigkeiten im Bereich der Patienten- Gruppenschulungen, wie z.B. Aufbau von Schulungseinheiten und didaktische Hilfsmitteln, sowie der Umgang mit Bedürfnissen oder Prozessen innerhalb einer Gruppe und die Auseinandersetzung mit psychologisch-/pädagogischen Aspekten chronischer Erkrankungen in den unterschiedlichen Altersgruppen.Der Erwerb des Moduls Basiskompetenz ist Voraussetzung für jeden Patiententrainer/In (nach KomPaS e.V.)
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.kompetenznetz-patientenschulung.de
Aufbaumodul Neurodermitistrainer/In
in diesem 20 UE à 45 Minuten Theorieseminar wird der Ablauf der Neurodermitisschulung konkretisiert, Sie machen sich mit fachlichen Grundlagen der Neurodermitis vertraut und üben in indikationsspezifischen, praxisbezogenen Einheiten den Umgang mit den Patienten in der Gruppenschulung und im Alltag.Didaktische und methodische Themenschwerpunkte sind hierbei Medizin, Psychologie, Pflege und Ernährung
Hospitation
Hospitation mind. 10 Stunden à 60 Minuten bei einer Neurodermitisschulung in einem anerkannten Hospitationszentrum.
Wir empfehlen, VOR dem indikationsspezifischen Aufbaumodul die Hospitation zu absolvieren!
Supervision - Abschluss der Ausbildung
2 Stunden à 45 Minuten, im Anschluss an die eigene praktische Durchführung von mindestens einer Elternschulung oder einer Kind-bzw. Jugendlichenschulung live oder per Video von einem erfahrenen Trainer/in supervidiert
Eine Übersicht der aktuellen Termine für die Ausbildung erhalten Sie in der Geschäftsstelle oder den jeweiligen Akademien!